Simbach am Inn
Der südlichste Punkt der niederbayerischen Toskana ist die Stadt
Simbach am Inn. Sie liegt rund 60 Kilometer nördlich von Salzburg und
wurde im Jahr 927 als „Sunninpach“ erstmals urkundlich erwähnt.
Im Jahre 1779 wird der Ort zur Grenzstadt, denn das Innviertel geht an Österreich über
und gehört fortan zur oberösterreichischen Stadt Braunau. Beide
Städte sind auch heute noch durch eine Brücke miteinander verbunden,
die den Inn als natürliche Landesgrenze überwindet und im Simbacher
Stadtwappen als bleibendes Symbol fest verankert ist. Simbach und Braunau
verbindet außerdem das größte Geothermie-Projekt Mitteleuropas.
Dank dieses gemeinsamen Projekts können beide Städte mit Erdwärme
versorgt werden, die aus 2.000 Metern Tiefe umweltfreundlich gewonnen wird.
Für diesen beispielhaften Klimaschutz wurde das Projekt im Jahre 2004
vom Europäischen Städtenetzwerk „Klima-Bündnis“ mit
dem Climate-Star ausgezeichnet. Übrigens, der Weg nach Braunau ist nicht
weit und lohnt sich auf jeden Fall. Den Besucher erwarten ein gemütlicher,
mittelalterlicher Stadtkern, zahlreiche Geschäfte und Lokale, sowie
eine malerische Kulisse, die so manches Fotomotiv bereithält.
Besucher der Stadt können sich im Heimatmuseum, das im ehemaligen Rent- und Finanzamt untergebracht wurde, über die weitreichende Vergangenheit Simbachs informieren. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und wurde im Jahr 1834 erbaut. Neben einer Inn-Rottaler Trachtenkrippe, sind hier auch traditionelle Kulturgüter ausgestellt, die aus verschiedenen Bereichen kommen.
Simbach ist umgeben von einer faszinierenden Naturlandschaft, dem Europareservat
Unterer Inn. Hier erstreckt sich unter anderem ein Urwald, wie er in
Mitteleuropa fast nicht mehr zu finden ist. Paradiesische Verhältnisse für Naturliebhaber
und Wanderer, die sich an wunderschönen Stauseen, fast unberührten
Naturräumen und einer artenreichen Flora und Fauna ergötzen können.
Ein weitverzweigtes Wegenetz führt durch dichte Auwälder und über
langgezogene Dammkronen. Der Inntalradweg hält atemberaubende Ausblicke
für Aktivurlauber bereit, die jede Fahrradtour zu einem wahren Naturerlebnis
werden lassen. Am Infozentrum des Europareservates Unterer Inn beginnt ein
Naturlehrpfad, der mit informativen Schautafeln Aufschluss über die
Geheimnisse dieser einzigartigen Landschaft gibt.
Simbach am Inn ist eine schöne, weltoffene Stadt, die ihre Besucher stets mit vielfältigem Freizeitangebot, tief verwurzelten Traditionen und herzlicher Gastlichkeit begrüßt.