Niederbayerische Toskana
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah? Mit einzigartigen
Naturräumen und facettenreichen Landschaften gesegnet, bietet Deutschland
Erholungssuchenden und Menschen, die ihre Freizeit am liebsten aktiv in freier
Natur verbringen, unzählige Ziele, die es zu erkunden lohnt.
Ein ganz besonderes Juwel landschaftlicher Vielfalt schmiegt sich zwischen
Donau und Inn in ein italienisch anmutendes Terrain, die niederbayerische
Toskana.
Der sanften Hügellandschaft, durchzogen von stillen Flussläufen
und rauschenden Bächen, deren Erscheinungsbild stark an die italienische
Toskana erinnert, verdankt sie ihren Namen. Hier, zwischen Donau und Inn,
finden Naturliebhaber und Wanderfreunde ein wahres Paradies vor, das mit
sehenswerten Städten, wie zum Beispiel Passau, historischen Kulturstätten
und einem weitverzweigten Rad- und Wanderwegenetz für jeden das Richtige
zu bieten hat. Bei einer erlebnisreichen Erkundungstour auf Schusters Rappen
durchs das Passauer Land oder auf dem Rad quer durch den Klosterwinkel erhält
der Aktivurlauber die besten Eindrücke von Mensch und Kultur.
Zahlreiche Kurgäste zieht es ebenfalls jedes Jahr in diese beeindruckende
Landschaft. Das Bäderdreieck, bestehend aus den Kurorten Bad Griesbach,
Bad Füssing und Bad Birnbach, liegt in einzigartiger Natur und gilt
als eine der beliebtesten Heilbäder-Destinationen Europas. Neben lebendigem
Brauchtum, sowie sehenswerten, kulturellen und landschaftlichen Highlights,
erwartet den Besucher im niederbayerischen Bäderdreieck in Bad Griesbach
außerdem das größte zusammenhängende Golf-Resort Europas.
Geografisch gesehen, wird die niederbayerische Toskana im Norden von der kleinen Dreiflüssestadt Vilshofen an der Donau begrenzt, im Süden erstreckt sie sich bis nach Simbach am Inn. Beide Städte haben mit zahlreichen Museen, beeindruckenden Bauwerken und herrlicher Umgebung ihren Besuchern einiges zu bieten. Urlauber müssen also nicht nach Italien reisen, um die facettenreiche Landschaft und ereignisreiche Ferientage in der „Toskana“ erleben zu können.